Nachmittagsunterricht und Hauptfachförderung

An unserer Ganztagsschule unterscheidet sich der Nachmittagsunterricht bewusst vom Unterricht am Vormittag, um den Schülerinnen und Schülern einen abwechslungsreichen und ganzheitlichen Schultag zu bieten.

Bis 13:15 Uhr findet der reguläre Fachunterricht statt – nach Stundenplan und in den bekannten Fächern. Ab dem Nachmittag jedoch steht das Lernen unter einem anderen Vorzeichen: Die Schülerinnen und Schüler wählen sich selbstständig in verschiedene Angebote ein, die ihren Interessen und Stärken entsprechen.

Die Nachmittagsangebote sind vielfältig und praxisnah:
Ob Darstellendes Spiel, Fotografie, sportliche Aktivitäten wie Fußball oder Badminton, das Entwickeln und Spielen von Gesellschaftsspielen, das Kochen in der internationalen Küche oder die Mitarbeit in sozialen Projekten wie „sozialgenial“ – hier stehen kreatives Arbeiten, Teamgeist, Selbstwirksamkeit und Persönlichkeitsentwicklung im Mittelpunkt.

Darüber hinaus ist ein Nachmittag pro Woche dem Förderunterricht in den Hauptfächern (Deutsch, Mathematik und Englisch) gewidmet. Die Fachlehrkräfte analysieren den individuellen Lernstand der Schülerinnen und Schüler und entscheiden auf dieser Basis, in welchem Fach eine gezielte Förderung sinnvoll ist. In kleinen Gruppen wird dann an den jeweiligen Schwerpunkten gearbeitet – mit dem Ziel, Lernlücken zu schließen, Sicherheit aufzubauen und den weiteren schulischen Erfolg zu stärken.