Das Fahrtenkonzept der GHS

Unvergessliche Momente in der Schulzeit schaffen …

An der GHS Borken wird bei den organisieren Fahrten neben dem fachlichen Bildungsauftrag das soziale Lernen und die Förderung der Selbständigkeit in den Fokus gerückt.

Wir wollen gemeinsam das Erlernte leben und ausprobieren, gemeinsam Land und Leute kennenlernen, uns streiten und dann aber wieder vertragen, miteinander spielen, uns auffangen und stärken.

Unsere Fahrten im Überblick:

  • Jahrgang 5: Kennenlern-Fahrt nach Falkenberg zu Anorak21
  • Jahrgang 7: Skifreizeit nach Schönau am Königssee
  • Jahrgang 10: Studienfahrt nach Berlin

Deutsch – fran­zö­sischer Schüler­aus­tausch ab Jahr­gang 7

Seit über 50 Jahren findet zwischen der GHS und einer Schule unserer französischen Partnerstadt Méru, nordwestlich von Paris gelegen, ein Schüleraustausch statt.

Unsere Schülerinnen und Schüler, die sich für das Fach Französisch ab der Klasse 7 entscheiden, haben die Möglichkeit an dem Austausch teilzunehmen, der jährlich im Herbst stattfindet.

Eine Woche in Frankreich…

Der Austausch wird im Französischunterricht vorbereitet, indem Briefkontakte geknüpft werden und unsere Schülerinnen und Schüler lernen, in verschiedenen Situationen zu kommunizieren.

Die Schülerinnen und Schüler sammeln wertvolle Erfahrungen, wenn sie für eine Woche in das Leben einer französischen Gastfamilie eintauchen.

Auslandsfahrt – in der zweiten Vorhabenwoche für die Jahrgänge 8 – 10

Kulturelle Bildung ist so wichtig …

Im Rahmen der Vorhabenwoche im zweiten Schulhalbjahr haben die Lernenden der Jahrgänge 8 bis 10 die Gelegenheit, eigene Erfahrungen im europäischen Ausland zu sammeln, wenn sie sich dazu entscheiden, mit auf diese freiwillige Auslandsfahrt zu kommen.

Im Jahr 2025 konnten die Lernenden erfahren, wie es ist, in der Großstadt London auf Entdeckungstour zu gehen. Hierzu nahmen die Jugendlichen in Kleingruppen an einer Actionbound-Rallye durch London teil, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt eigenständig kennenzulernen – natürlich durfte hier die Fahrt im London Eye nicht fehlen. Darüber hinaus besuchte die Reisegruppe das Örtchen Windsor, um das Windsor Castle, eine der Residenzen der Königsfamilie zu bestaunen. Im Anschluss konnte Windsor selbst erkundet werden – eine Möglichkeit um Souvenirs für zu Hause einzukaufen …

Lernen findet auf einer solchen Fahrt auf unterschiedliche Weise statt. Zum einen erhalten die Lernenden Gelegenheit, ihre bis zum Beginn der Reise erworbenen Kenntnisse in der ersten Fremdsprache Englisch in der Realität anzuwenden, was zu Selbstwirksamkeitserfahrungen mit der Sprache führt und bestenfalls motiviert, sich auch später in der Schule intensiver mit dem Sprachenlernen zu befassen. Zum anderen findet Lernen auf weiteren unterschiedlichen Ebenen statt: im sozialen Kontext mit den anderen Mitreisenden und natürlich auf hinsichtlich kultureller Aspekte – Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der eigenen Kultur und der des Ziellandes.