Schulzweige und Abschlüsse

Gustav-Heinemann-Schule integrierte Gesamtschule …

An der GHS können Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 5 die unterschiedlichsten Schulformen besuchen, welche sie im Rahmen der individuellen Bildungskarriere zu verschieden Schulabschlüssen führen. So können die Lernenden durch den Besuch des Förderschulzweigs den berufsorientierenden Abschluss erreichen. Weiterhin können Schülerinnen und Schüler den Hauptschulabschluss und den Realschulabschluss erwerben. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit den gymnasialen Zweig der Gesamtschule zu besuchen, was den Lernenden bei entsprechendem Notenbild die Möglichkeit eröffnet, ab der Klasse 11 auf ein Gymnasium zu wechseln, um dort das Abitur zu absolvieren.

Die Organisation des Unterrichts an der GHS zeichnet sich folgendermaßen aus:

  • Der Unterricht erfolgt für die oben beschriebenen Schulzweige ab Klasse 5 bis zur Jahrgangsstufe 8 integriert im Klassenverband.
  • In den Klassen 5 und 6 wird in den Fächern differenziert nach Leistungsniveaus unterrichtet.
  • Ab Klasse 7 findet der Unterricht in den Hauptfächern Mathematik und Englisch differenziert in Grund- und Erweiterungskurse statt. Darüber hinaus besuchen die Lernenden nachmittags die Hauptfachförderung entsprechend des individuellen Förderbedarfs.
  • In Jahrgangsstufe 9 werden Hauptschul-, Realschul- und gymnasiale Klassen gebildet. Hierbei erfolgt der Unterricht zum Teil für unterschiedliche Schulformen integriert in einem Klassenverband.

Durch die besondere Struktur der integrierten Gesamtschule werden die Lernenden von ihren Lehrkräften auf ihren Wegen zum jeweiligen Abschluss oder Übergang in den nächsten Schulzweig begleitet, unterstützt und individuell gefördert.

Neben dem Besuch der Regelklassen können Schülerinnen und Schüler mit einer anderen als der deutschen Muttersprache eine unserer Intensivklassen besuchen, um zunächst Deutsch zu lernen. Unterricht in den Hauptfächern erfolgt bei dem Besuch dieser Schulform integriert in den Regelklassen. Mit zunehmenden Deutschkenntnissen werden die Lernenden spätestens nach zwei Jahren in die Regelklassen integriert, um dort wie oben beschrieben einen der Schulabschlüsse oder die Befähigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe zu erlangen.

In der folgenden Darstellung finden Sie alle Schulzweige der GHS und Abschlüsse, die an der Schule erlangt werden können:

Hier können Sie nachlesen, welche Schulzweige an der GHS besucht und Abschlüsse erworben werden können.